Mikrowellen - Tetrafunk - Radar

Tetrafunk - Mikrowellen-Technologie

Polizei und Feuerwehr z.B. nutzen ein eigenes Funknetz zur Kommunikation über größere Entfernungen, nämlich Tetrafunk.
„TETRA“, was abgekürzt  für „terrestrial trunked radio“(ursprünglich als „trans european trunked radio“ angedacht) steht, ist eine sog. Digitalfunktechnik.

Die Technik gilt unter Experten längst als veraltet, ist äußerst störanfällig, wenig effektiv und kommt dem Steuerzahler äußerst teuer.

Das weitaus  wichtigste Argument gegen TETRA-Funk liegt in der enormen Gesundheitsgefährdung, die von dieser Funktechnik ausgeht!

 Der Tetra-Funk sendet dauerhaft, 24 Stunden am Tag, nicht bedarfsgeregelt,  in Frequenzen, die für den menschlichen Körper biologisch sehr wichtig sind. Die benutzten relativ niedrigen Trägerfrequenzen von ca. 400 Megahertz können tiefer  in den  menschlichen Körper eindringen als beispielsweise die Strahlung des für Handy-Telefonie genutzten  "Mobilfunks“  (Trägerfrequenzen 900 und 1800 Megahertz).  

 Dazu kommen die beim Tetra-Funk sehr gesundheitsschädigenden Pulsungsfrequenzen von 17,65 Hertz, die im Bereich der Betawellen der Gehirnaktivität und auch nahe an der Resonanzfrequenz  bestimmter Zellkommunikationssysteme liegt, von 70,6 Hertz, die im Frequenzbereich der elektrischen Aktivität der Muskeln liegt sowie von 0,98 Hertz die im Bereich der Herzrhythmik liegt.

  noch ein guter Link dazu:

http://www.der-mast-muss-weg.de/pdf/TETRA/Scheiner_Tetra.pdf

Ein Fachbeitrag von Dr. med. Hans-Christoph Scheiner, Mitglied der Kompetenzinitiative, August 2008.

 

Radaranlagen verteilen gepulste Mikrowellen!

Die Strahlung von Radaranlagen reicht mindestens 350 Kilometer weit. Zum Beispiel rund um den Zürcher Flughafen sind mindestens sieben Radare in Betrieb.

Der Hauptradar auf der Lägern geriet unlängst in die Kritik. Das Gesundheitsmagazin “Gesundheits-Tipp” berichtete, dass Anwohner die Strahlung verantwortlich machen für gesundheitliche Beschwerden. “Ich habe Schwindel, Kopfschmerzen und bin ständig unruhig. Zudem habe ich immer wieder einen Schleier vor den Augen, die häufig flimmern”, sagt eine Frau. Alle diese Symptome seien neu. “Sie traten auf, kurz nachdem ich hier einzog."

Quelle: http://www.ibes-gegen-elektrosmog.de/2-1-Quellen-von-Elektrosmog.html